
Die Wahlkommission hat die eingegangenen Stimmzettel ausgezählt und das Protokoll dem Verwaltungsbeirat übergeben. Gewählt wurde ein neuer Verwalter und 4 Mitglieder des Verwaltungsbeirates. Die Beteiligung an der Briefwahl lag bei fast 70%, sodass wir mit Optimismus an die anstehenden Aufgaben gehen können. Die Ergebnisse im einzelnen können Sie dem Mitgliederbreich entnehmen.

Liebe Miteigentümer ! wenn Sie auf der letzten Mitgliederversammlung waren bzw. das Protokoll gelesen haben, werden Sie wissen, das der Verwalter und der Verwaltungsbeirat neu gewählt werden muss. Diese Wahl wird in diesem Jahr durch eine Briefwahl erfolgen , um möglichst allen Miteigentümern die Möglichkeit zur Stimmabgabe zu geben. Gleichzeitig soll damit engagierten Miteigentümern die Möglichkeit gegeben werden, in der Verwaltung unserer Eigentümer-Gemeinschaft aktiv zu werden. Wenn Sie das Bedürfnis haben für die MEG aktiv zu werden, als Verwalter oder als Mitglied des Verwaltungsbeirates, oder jemanden kennen, der dies gerne tun würde, wenden Sie sich bitte an die jetzige Verwaltung, per E-Mail oder persönlich. Die Kandidaten müssen bis zum 19.07. feststehen, damit die Wahlunterlagen bis spätestens 31.07. verschickt werden können, Die Wahlzettel müssen dann bis 31.08. zurück gesendet werden.

Seit einigen Jahren ist der eingeschleppte Buchsbaumzünsler auch im Norden Deutschlands angekommen. Vor ca. 4 Jahren trat er in Wolgast auf. Im vergangenen Jahr habe ich ihn zum erstenmal in Trassenheide beobachtet. In diesem Jahr wird es auf Grund des ausgefallenen Winters, wodurch die Art kaum geschädigt wurde, zu massiven Schäden an den in der Siedlung vorhandenen Buchsbäumen kommen. Bei einem Rundgang konnte ich an den vom Weg aus zu beobachtenden Bäumen den Befall erkennen. Beispiele sehen Sie in den Fotos unten. Der Zünsler bringt in einem Jahr bis zu 3 Generationen. Wenn man nichts unternimmt, fressen sie die Buchsbäume kahl und sie sterben ab. Weitere Informationen finden Sie z.B. hier : Buchsbaumzünsler bekämpfen: Was hilft gegen die Raupen ? Buchsbaumzünsler erkennen, Lebenszyklus & Bekämpfung

Liebe Miteigentümer ! Die meisten von Ihnen werden mittlerweile den neuen Grundsteuerbescheid bekommen haben. Wir wissen allerdings, das einige von Ihnen auch ihren Anteil an den Gemeinschaftsflächen bei der Steuererklärung mit angegeben haben. Dies war nicht notwendig, da der Verwalter die Gemeinschaftsflächen in einer separaten Erklärung erfasst hat. Die Grundsteuer hierfür wird aus dem Haushalt der MEG, also aus der Umlage bezahlt.
A uf der für den 29.03.2025 geplanten Miteigentümerversammlung wird die Verwaltung Entwürfe einer Änderung der genannten Ordnungen zur Abstimmung stellen. Sie bekommen die Entwürfe schriftlich mit der Einladung zur Versammlung. Vorab können Sie diese auf der Seite Wissenswertes herunterladen. Die geplanten Änderungen sind farblich gekennzeichnet.